Vorbereitung auf Staatliche Abschlüsse
Vorbereitung auf die Prüfung zum/r Facharbeiter/in Landwirt/in
nach Bedarf Anmeldungen telefonisch: 03346 850 6841
Inhalte:
150 UE Pflanzenproduktion
- Bearbeiten und Pflegen des Bodens
- Bestellen, Pflegen und Nutzen von Pflanzen
150 UE Tierproduktion
- rationelles, tiergerechtes und umweltverträgliches Halten und Versorgen der Tiere
- Nutzen von Tieren
132 UE WISO
(1 UE=45')
Arbeitsformen:
Vortrag, Übung, Erfahrungsaustausch, Lehrgespräch, Exkursion
Ziele und Zielgruppen:
- Vorbereitung auf die Gesellenprüfung, Landwirte ohne Abschluss
Zugangsvoraussetzungen:
für die Zulassung zur Prüfung Landwirt durch die zuständige Stelle für berufliche Bildung
- Wiedereinrichter und in der Landwirtschaft Tätige
- Führerschein/Fahrerlaubnis für das Fahren von Traktoren
- Mindestens jeweils zwei Betriebszweige der Tier- und Pflanzenproduktion
- Zulassung zur Abschlussprüfung nach einer Berufstätigkeit von mindestens 1,5fache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit (4,5 Jahre)
Beginn: nach Bedarf
Vorbereitung auf die Prüfung zum/r Landwirtschaftsmeister/in
Anmeldung bis zum 30.09.2023: 03346 850 6841
Inhalte:
- 390 UE Produktions- und Verfahrenstechnik
- 270 UE Betriebs- und Unternehmensführung
- 120 UE Berufsbild und Mitarbeiterführung
(1 UE=45')
Arbeitsformen:
Vortrag, Lehrgespräch, Übung, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Exkursion
Ziele und Zielgruppen:
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung
- Landwirt/e/innen
Zugangsvoraussetzungen:
für die Zulassung zur Prüfung Landwirt durch die zuständige Stelle für berufliche Bildung
- Abschlussprüfung Landwirt, danach 2jährige Berufspraxis oder
- Abschlussprüfung in einem landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf, danach 3jährige Berufspraxis oder
- mindestens 5jährige Berufspraxis
Beginn:
1. Semester Oktober 2023 bis April 2024
2. Semester Oktober 2024 bis April 2025
1 x wöchentlich und 5-6 Wochenkurse pro Winterhalbjahr,
jeweils 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr
Ende:
Juni 2025
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern unseren Flyer zu.
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
Anmeldung laufend: 03346 850 6841
Inhalte:
40 UE
Kurs zum Erwerb des Pflanzenschutzsachkundenachweises für Anwender
- Rechtsvorschriften
- Integrierter Pflanzenbau
- Schadursachen an Kulturpflanzen
- Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (PSM)
- Eigenschaften der PSM
- Anwendungstechnik
- Umweltschutz, Entsorgung von PSM-Restmengen und der Verpackung
- Anwenderschutz, H-Sätze/P-Sätze
(1 UE=45')
Arbeitsformen:
Vortrag, Übung
Ziele und Zielgruppen:
- Vorbereitung auf die Pflanzenschutzsachkundeprüfung
Auffrischung für sachkundige Landwirte/innen und Gärtner/innen
Zugangsvoraussetzungen:
Landwirtschaftliche Tätigkeit in der Pflanzenproduktion
Beginn:
14.11.-18.11.2022
1 Woche 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr
weitere Termine nach Bedarf
Entgelt:
3,00 € pro UE für geförderte Kurse nach ELER und MLUL
4,00 € pro UE für nicht geförderte Kurse
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern unseren Flyer zu.
Ausbildereignungsprüfung - Ausbildung der Ausbilder
Anmeldung laufend: 03346 850 6841
Inhalte:
120 UE
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
(1 UE=45')
Arbeitsformen:
Vortrag, Übung, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, praktische Übung
Ziele und Zielgruppen:
- Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
- Tätige aus landwirtschaftlichen/gärtnerischen Betrieben
Zugangsvoraussetzungen:
Für in der Lehrausbildung Tätige aus landwirtschaftlichen/gärtnerischen Betrieben auf der Grundlage der Ausbildungsverordnung vom 21.01.2009 mit Wirkung vom 01.08.2009
Termine:
3 x 1 Woche, jeweils 8:00 Uhr bis 15:20 Uhr
Entgelt:
entsprechend der Förderrichtlinie - Ländliche Berufsbildung -