Sie finden unter dieser Rubrik Kurse, zu denen wir derzeit keine konkreten Termine haben. Sollten Sie sich für eines der folgenden Themen interessieren, dann kontaktieren Sie uns gern. Nennen Sie uns die entsprechende Kursnummer und ggf. weitere Details wie Name, Anzahl der Interessent*innen, Wunschdatum. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage an: volkshochschule@landkreismol.de.
Wir tragen Sie für den entsprechenden Kurs ein und melden uns, sobald sich genügend Interessent*innen gefunden haben, ein Termin mit den entsprechenden Dozent*innen vereinbart wurde oder es noch Rückfragen gibt.
Finden Sie ihr Wunschthema nicht, können Sie dieses gerne ebenfalls in einer E-Mail anfragen.
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Durchstöbern unserer Kurse!
(Standorte: A-Strausberg; B-Bad Freienwalde; C-Seelow)
XXX.A15.31 Sicher im Straßenverkehr - Mobilität im Alter ca. 3 UE
Die Teilnehmer*innen erhalten an diesem Tag Kenntnisse über neue Regelungen im Straßenverkehr, frischen ihren Wissensstand auf und tauschen Erfahrungen aus. Der Fahrschullehrer Frank Lobitz leitet mit viel Freude diesen besonderen Kurs.
XXX.A14.11 Fahrrad reparieren für Einsteiger ca. 12 UE
In diesem Kurs werden einige typische Probleme mit dem Fahrrad erörtert und Lösungen dazu erklärt, z.B. wie eine Kette gekürzt werden kann. Ziel ist es, dass Sie nach dem Kurs selbstständig Verschleiß feststellen, Schäden erkennen, die richtigen Werkzeuge wählen und kleine Reparaturen durchführen können. Als Leitlinie dient dabei der Ablauf einer offiziellen Fahrradinspektion, die unser erfahrener Dozent und Inhaber einer mobilen Fahrradwerkstatt täglich mehrfach duchführt.
XXX.A31.82 Zen-Meditation ca. 20 UE
Meditation in Achtsamkeit. Geist und Gedanken zur Ruhe kommen lassen. Sich selbst genügen. In Absichtslosigkeit und Gelassenheit lernen die Teilnehmer*innen durch Zen-Meditation in die Gegenwärtigkeit zu finden. Das Üben der Achtsamkeit und Meditation im Sitzen und Gehen führt uns zu unserem Selbst. Unser erfahrener Dozent Olaf Herz (Zen-Meditationstrainer) führt Sie in diese besondere Form der Meditation ein.
XXX.A29.71 Häkeln- verschiedene Themen und Schwierigkeitsgrade ca. 16 UE
Die mehrfach prämierte Häkelkünstlerin Lisa Grodek bietet in ihren Kursen Häkeln für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, sowie spezielle Themen wie saisonales Häkeln, Häkeln für den Nachwuchs oder spezielle Techniken an. Ziel der Kurse ist es, mit Hilfe von Grundtechniken und Spezialstichen das Häkeln zu erlernen oder zu vertiefen und in kleiner Runde die Fantasie und Kreativität zu schulen.
XXX.A28.11 Ikebana – japanische Blumengestecke ca. 6 UE
Weniger ist manchmal mehr: Wie kaum etwas anderes verkörpert die japanische Kunst des Blumensteckens, Ikebana, diese Alltagsweisheit. Die Teilnehmer*innen werden durch unsere langjährige und sehr erfahrene Ikebana-Expertin Renate Murawski in die mehr als 1.300-jährige Geschichte des Ikebana eingeführt und mit den grundlegenden Regeln vertraut gemacht. Je nach Jahreszeit werden die unterschiedlichen Materialien, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und deren Einbindung in ein Arrangement vorgestellt. Erlernt wird die kreative und meditative Kunst für alle, die Blumen und Pflanzen lieben.
XXX.A31.73 Klangschalen – mein täglicher Begleiter ca. 15 UE
Nur 2-5 Minuten täglich genügen, um Körper, Geist und Seele mit Klängen zu entspannen und nachhaltig die eigene Gesundheit zu stärken. In diesem Kurs, durchgeführt von Susanne Lorenz (Entspannungs- und Atemtherapeutin), werden Sie in die faszinierende Welt der Klänge eingeführt. Es erwarten Sie sinnliche Einblicke und ein umfangreiches Wissen rund um die Klangschalen.
XXX.A58.31 Den richtigen Ton treffen ca. 16 UE
Die Stimme ist neben der Körpersprache unser unmittelbarstes Ausdrucksmittel. Unsere Stimme hinterlässt bei anderen einen tiefen Eindruck. Sie kann überzeugend sein, unsicher, einladend oder abweisend. Sie ist maßgeblich für den Erfolg unserer täglichen Kommunikation – ob mit Klient*innen, Mitarbeiter*innen oder im privaten Bereich. Sie werden von unserer Kursleiterin Rebekka Uhlig (Stimmkünstlerin, Stimmtrainerin, Stimmcoach) Übungen kennen lernen, die Ihnen helfen Ihre Stimme und Ihre Präsenz zu stärken, sowie bewusster mit ihrer Stimme und ihrer Körpersprache umzugehen, gut bei sich zu bleiben und den richtigen Ton zu treffen, auch in angespannten Situationen.